Auf einen Blick
- Eine akute Bronchitis mit Husten und Atemnot kann sehr unangenehm sein.
- Zur Linderung der Beschwerden bietet die Pflanzenheilkunde mehrere pflanzliche Präparate.
- Mit einem pflanzlichen Präparat aus Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel verbesserten sich die Bronchitisbeschwerden innerhalb einer Woche stärker als mit Placebo.
Hintergrund
Eine akute Bronchitis ist einer der häufigsten Gründe für eine ärztliche Sprechstunde, besonders in den Herbst- und Wintermonaten. Typische Beschwerden sind Husten mit Auswurf, Brustschmerzen und Atemnot. Die Ursache ist meistens eine Virusinfektion, seltener eine bakterielle Infektion. Halten die Beschwerden für mehr als drei Monate an, spricht man von einer chronischen Bronchitis. Davon sind in der Schweiz, zusammen mit anderen Atemwegserkrankungen, ungefähr 218‘000 Personen betroffen [1].
Ziel der Behandlung einer akuten Bronchitis ist es, die Beschwerden zu reduzieren. Dafür werden oft Medikamente verschrieben, die den Husten dämpfen (Antitussiva) oder den Schleim lösen (Mukolytika). Im Bereich der Pflanzenheilkunde, auch Phytotherapie genannt, bewähren sich seit einiger Zeit bestimmte Präparate. Klinische Studien zeigen, dass Präparate aus Thymian oder Efeublättern die Beschwerden einer akuten Bronchitis mindern [3, 4]. Es wird angenommen, dass diese Pflanzen entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral wirken.
Auch Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel besitzen entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, wie in Laborstudien nachgewiesen wurde [5, 6]. Bei Personen mit einer akuten Bronchitis verbesserten sich die Beschwerden deutlich mit einem Präparat aus Kapuzinerkresse und Meerrettich-wurzel [7]. Jedoch ist die Aussagekraft dieser Studie wegen des schwachen Studiendesigns eingeschränkt. So wurde zum Beispiel als Vergleichsgruppe kein Placebo verwendet und es wurden keine genauen Kriterien für die Studienteilnahme festgelegt. Eine weitere Studie sollte deshalb klären, ob das pflanzliche Präparat wirksam und sicher ist.
Ziel der Studie
Die Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit eines pflanzlichen Präparats aus Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel in der Behandlung einer akuten Bronchitis.
Ablauf der Studie
An der Studie nahmen 384 Personen mit einer akuten Bronchitis (nicht länger als zwei Tage) teil. Personen mit einer chronischen Bronchitis oder anderen Atemwegserkrankungen wurden ausgeschlossen. Im Schnitt waren die Teilnehmenden 38 Jahre alt, und zwei Drittel von ihnen waren Frauen. Die Teilnehmenden bekamen zufällig für zehn Tage entweder das pflanzliche Präparat oder ein Placebo.
Um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen, sollten die Teilnehmenden am ersten, dritten, siebten und zehnten Tag einen Fragebogen ausfüllen. Darin mussten sie angeben, wie stark folgende Beschwerden waren: Hustenanfälle, Schleimproduktion, Brustschmerzen, Schmerzen beim Husten, Rasselgeräusche und Atemnot. Am Ende der Studie wurden mögliche Nebenwirkungen erfasst.
Ergebnisse
- Die Behandlung mit dem pflanzlichen Präparat aus Kapuzinerkresse und Meerrettichpulver führte zu einem stärkeren Rückgang der Bronchitisbeschwerden im Vergleich zur Placebobehandlung.
- Zwischen Studienbeginn und dem siebten Tag nahmen die Beschwerden bei Personen mit dem pflanzlichen Präparat im Schnitt um vier Punkte ab (auf einer Skala von null bis 20). In der Vergleichsgruppe verbesserten sich die Beschwerden um drei Punkte. Dieser Unterschied war statistisch bedeutsam.
- In beiden Gruppen berichtete einer von zehn Teilnehmenden über leichte bis moderate Nebenwirkungen. Am häufigsten waren Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden. Bei Personen mit dem pflanzlichen Präparat konnten weniger als 14% der Nebenwirkungen wahrscheinlich dem Präparat zugeschrieben werden.
Kommentar
Die gefundenen Ergebnisse bestätigen frühere Studienergebnisse zur Wirksamkeit von Kapuzinerkresse und Meerrettich bei akuter Bronchitis [7,8]. Die AutorInnen erklären sich die Effekte durch die antibakterielle, entzündungshemmende und immunregulierende Wirkung der Senföle, die im Kraut der Kapuzinerkresse und in der Wurzel von Meerrettich enthalten sind [5].
Die Ergebnisse zur Sicherheit des pflanzlichen Präparats zeigen, dass das Präparat sehr selten zu Nebenwirkungen führte und deshalb von den AutorInnen als sicher eingestuft wird. Das Präparat ist in der Schweiz als Arzneimittel zugelassen. Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, sofern ärztlich verordnet.
Eine akute Bronchitis im Rahmen eines Infekts klingt bei gesunden Erwachsenen in der Regel auch ohne medikamentöse Behandlung ab. In den S3-Leitlinien zur Behandlung von akutem Husten wird darauf hingewiesen, dass eine Überversorgung möglichst zu vermeiden und der nicht nutzengerechte Medikamentenverbrauch bei banalen Atemwegsinfekten zu senken ist [2]. Das pflanzliche Präparat stellt eine zusätzliche Behandlungsmöglichkeit dar, die sicher und wirksam ist. Insbesondere zu Beginn einer akuten Bronchitis, wenn die Beschwerden sehr unangenehm sind, kann es für einige PatientInnen hilfreich sein selbst etwas gegen ihre Beschwerden tun zu können.
Stärken und Schwächen der Studie
Eine Stärke der vorliegenden Studien ist das gewählte Studiendesign. Eine randomisierte Placebokontrollierte Doppelblindstudie entspricht dem aktuellen Goldstandard zur Prüfung der Wirksamkeit einer Behandlung. Die Teilnehmenden wissen dabei nicht, ob sie das Präparat oder ein Placebo erhalten. Damit können die gefundenen Effekte direkt auf das pflanzliche Präparat zurückgeführt werden. Auch wurde die Studie an mehreren Kliniken durchgeführt, was zu einem breiteren Spektrum an PatientInnen führt. Ausserdem wurden die Bronchitis-Beschwerden mit standardisierten Fragebögen erfasst.
Die Interpretation der Ergebnisse kann eingeschränkt sein, da die Bronchitisbeschwerden auf einer subjektiven Einschätzung beruhen. Die AutorInnen schreiben, dass sie auch objektive Kriterien, wie Blutproben, erfasst haben. Jedoch werden diese Ergebnisse nicht weiter ausgeführt. Offen bleibt auch, ob die statistisch bedeutsame Verbesserung der Beschwerden durch das pflanzliche Präparat tatsächlich von den PatientInnen spürbar, also klinisch relevant ist.
Fazit
Die Studie deutet darauf hin, dass ein pflanzliches Präparat aus aus Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel akute Bronchitisbeschwerden stärker reduziert als ein Placebo. Damit steht Betroffenen eine wirksame und sichere Behandlung aus dem Bereich der Phytotherapie zur Verfügung.
Referenz zur Studie: Albrecht U, et al. A combination of Tropaeolum majus herb and Armoracia rusticana root for the treatment of acute bronchitis. Phytomedicine 2023;116:e154838.
Link zur Studie: https://doi.org/10.1016/j.phymed.2023.154838
Referenzen
- Bundesamt für Statistik (BfS). Krankheiten und gesundheitliche Probleme (1 von 2). Bfs; 2023 (Zugriff: 25.07.2024). https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitszustand/krankheiten.assetdetail.28725141.html
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Akuter und Chronischer Husten S3-Leitlinie. DEGAM, 2021 (Zugriff 25.07.2024). https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-013l_S3_akuter-und-chronischer-Husten_2022-01.pdf
- Gruenwald J, Graubaum HJ, Busch R. Evaluation of the non-inferiority of a fixed combination of thyme fluid- and primrose root extract in comparison to a fixed combination of thyme fluid extract and primrose root tincture in patients with acute bronchitis. Arzneimittelforschung 2006;56:574–81.
- Sierocinski E, Holzinger F, Chenot JF. Ivy leaf (Hedera helix) for acute upper respiratory tract infections: an updated systematic review. European Journal of Clinical Pharmacology 2021;77:1113–22.
- Eichel V, Schüller A, Biehler K, et al. Antimicrobial effects of mustard oil-containing plants against oral pathogens: an in vitro study. BMC Complementary Medicine and Therapies 2020;20(1):1-7.
- Tran HTT, M´arton M-R, Herz C, et al. Nasturtium (Indian cress, Tropaeolum majus nanum) dually blocks the COX and LOX pathway in primary human immune cells. Phytomedicine Int J Phytother Phytopharm 2016;23:611–20.
- Goos KH, Albrecht U, Schneider B. Efficacy and safety profile of a herbal drug containing nasturtium herb and horseradish root in acute sinusitis, acute bronchitis and acute urinary tract infection in comparison with other treatments in the daily practice/results of a prospective cohort. Arzneimittelforschung 2006;56:249–257.
- Fintelmann V, Albrecht U, Schmitz G, Schnitker J. Efficacy and safety of a combination herbal medicinal product containing Tropaeoli majoris herba and Armoraciae rusticanae radix for the prophylactic treatment of patients with respiratory tract diseases: a randomised, prospective, double-blind, placebo-controlled phase III trial. Current Medical Research and Opinion 2012;28:1799–807.